Grafik für -Wedding Planner: Zwischen Trends und Traumhochzeit
Allgemein

Wedding Planner: Zwischen Trends und Traumhochzeit

Wedding Planner-Ausbildung

Alle Infos hier!

4. Was ist, wenn eine Panne passiert?

Ganz gefeit vor unkalkulierten Missgeschicken und Pannen ist man aber leider selbst mit Wedding Planner nicht. Mit einem Fachmann an der Seite, kann man sie zumindest im Zaum halten oder sich selbst nicht ganz so verantwortlich fühlen und leichter darüber lachen. ??

Beispiele dafür zeigt uns das Internet zur Genüge.

5. Hard Facts: Wieviel kostet denn eigentlich ein Wedding Planner?

Ab ca. 60 Euro geht‘s los mit einzelnen Beratungsstunden. Die gesamte Übernahme aller organisatorischen Aufgaben einer Hochzeit ist ab 1800 Euro (Recherchestand: April 2017) zu haben. Achtung: Letzteres versteht sich ohne die Kosten der einzelnen Dienstleister/innen (z.B. Blumenlieferant/innen)!

6. Wo findet man den geeigneten Wedding Planner?

Lieblingsantwort: Im Internet. Aber Google kann nicht das, was Freunde und Bekannte können. Persönliche Empfehlungen und Tipps sind greifbarer als anonyme Bewertungen. Wer einen Wedding Planner braucht, sollte deshalb Augen und Ohren offen halten und sich Zeit lassen. Vereinbaren Sie am besten mehrere Kennenlerntermine, dann haben Sie die Auswahl. Meist ist ein Erstgespräch kostenfrei.

Wichtig dabei ist nur eins: Man muss mit der Kontaktperson können; Vertrauen und Sympathie bilden die Basis für eine gelungene und stressfreie Zusammenarbeit.

Wedding Planner-Ausbildung

Alle Infos hier!